Seite wählen

Sind Sie ein Vielreisender und internationale Geschäftsreisen für Sie so normal wie Zähneputzen? Dann ist es umso wichtiger, eine Checkliste zu haben.  

Zunehmende Routine führt zu Fehlern 

Zunehmende Routine führt dazu, dass man sich über gewisse Dinge keine Gedanken mehr macht. Ganz normal. Beim Autofahren denkt man ja auch nicht mehr über jeden Handgriff nach, so wie in den ersten Fahrstunden. Das kann zu Nachlässigkeit führen. Daher hier die 5 Dinge, die Sie immer checken sollten. 

1. Gültigkeitsdauer Ihres Passes 

Ja klar ist der noch gültig, werden jetzt die meisten sagen. Aber checken Sie mal. Mir wäre das fast mal vor einer Geschäftsreise passiert. Zum Glück kam der neue Pass ganz schnell. Welche Mindest-Gültigkeitsdauer verlangt das Land, in das Sie einreisen wollen. Reicht Ihre noch? Oder ist der Pass sowieso schon gänzlich abgelaufen, da Sie nicht darauf geachtet haben? 

2. Impfstatus 

Haben Sie alle notwendigen Impfungen oder benötigen Sie eine Auffrischung? Manchmal muss man vorher den Titer bestimmen, um sicher zu gehen, dass Sie noch Impfschutz haben. Manche Impfungen müssen nach ein paar Jahren erneuert werden. Das können Sie bei Ihrem Hausarzt machen. Impfschutz sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. In manchen Ländern benötigt man eine Gelbfieberimpfung. Die sollte man dann auch haben, wenn man aus einem Risikoland einreist. Entweder wird dann die Einreise verweigert oder die Impfung am Flughafen vorgenommen. das gilt es zu vermeiden. Für den Nachweis  unbedingt auch den Impfpass mitnehmen. Für Info zu notwendigen Impfungen weltweit empfiehlt sich die Seite des Tropeninstituts. Da einige Impfungen gewisse Vorlaufzeiten haben, unbedingt frühzeitig darum kümmern. 

3. Sicherheitslage im Land 

In vielen Ländern der Welt ändert sich die Sicherheitslage von einem Tag auf den anderen. Gründe sind politische Unruhen, Demonstrationen, Putsche, Terroranschläge oder Naturkatastrophen. Um sich vorab ein Bild der Situation zu machen, sollten Sie unbedingt kurz vor der Reise die Seite des Auswärtigen Amtes checken. Hier finden Sie die neusten Reise- und Sicherheitshinweise. Über das Auswärtige Amt können Sie sich auch registrieren. Haben Sie die wichtigsten Adressen für Notfälle griffbereit – Botschaft, Polizei, Klinik. 

4. Erste Hilfe Kit und Medikamente

Die wenigsten Geschäftsreisenden führen ein Erste Hilfe Kit oder Medikamente mit sich. Beim Reisen mit Bordkoffer will man schließlich das Gepäck auf ein Minimum reduzieren. Gerade in tropischen Ländern, in denen sich auch kleinste Wunden schnell entzünden, sollten Sie unbedingt Desinfektionsspray und Pflaster mit sich führen, etwas gegen Durchfall, Fieber und Elektrolytverlust. An manchen orten macht auch ein Breitbandantibiotikum Sinn. Denn nicht immer ist man schnell in einer Klinik. Je nachdem können sogar eigene Spritzen und Kanülen Sinn machen. Wenn Sie an Orte reisen, in denen noch Mehrwegspritzen in den Kliniken verwendet werden. Lassen Sie sich am Besten in Ihrer Apotheke beraten. 

5. Kopien aller Dokumente 

Die wenigsten Geschäftsreisenden machen das vermutlich. Wie schnell ist eine Reise- oder Laptoptasche gestohlen. Wenn darin Ihre Papiere stecken ist das ungünstig. Falls Ihre Papiere abhanden kommen ist es gut, Kopien mit sich zu führen. Diese sollten Sie zur Sicherheit auch noch an Ihre Mailadresse senden. So haben Sie im Notfall Zugriff darauf. Das macht es leichter, wenn Sie bei der ortsansässigen deutschen Botschaft alles weitere regeln müssen. 

Hier geht’s zur Checkliste 

Das waren nur fünf einer ganzen Reihe von Dingen, an die Sie denken sollten. Die wichtigsten Punkte habe ich in einer Checkliste zusammengestellt. Einfach auf den Button klicken und downloaden. So haben Sie alles im Blick und sind auf der sicheren Seite.  

HIER KLICKEN

War der Artikel für Sie hilfreich? Dann teilen Sie ihn gerne auf Ihren Social Media Kanälen.

Ich wünsche Ihnen eine gute und sichere Reise, Ihre Ute Schneider