Entspannter_Umzug_ins_Ausland

Neulich fragte mich jemand, was man eigentlich mit den ganzen Sachen macht, die man ausgemistet hat. Sehr gute Frage.

Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Abhängig davon, wieviel man loswerden will und wie wertvoll die Dinge sind: 

1. Verschenken

So macht man noch jemand anderem eine Freude. Bitte nur an Menschen, die die Sachen auch wirklich wollen. Außer beim Schrottwichteln. Niemand möchte Müllabladeplatz sein.

2. Ebay/ Facebook for Sale-Gruppen

Etwas zeitaufwendig, dafür bekommt man noch Geld

3. Lokale Bibliotheken

Stadtbibliotheken freuen sich über Spenden aktueller Bücher. In manchen Städten gibt es auch öffentliche Bücherschränke. In asiatsichen Ländern, wo es oft schwierig ist an Bücher zu kommen, in Hotels lassen. Der Finder wird es Ihnen danken! Dazu muss man die Bücher allerdings erst mal mitschleppen.

4. Kirchengemeinde

Nimmt Kleidung und oft sogar Möbel. Abklären

5. Secondhand-Läden

Es gibt Läden für alles Mögliche: Möbel, Bücher, CDs – manche nehmen sogar noch Kassetten, Kleider, Schmuck, Sonstiges.

6. Soziale Einrichtungen

In manchen Städten holen die Sozialkaufhäuser Möbel gegen einen kleinen Betrag ab oder bauen sie sogar ab. Spart im Umzugstress auch noch Zeit und Nerven. Ansonsten gibt es noch Oxfam, Frauenhaus, Teestube, Bethe Rotes Kreuz und einige mehr.  

7. Wegwerfen

Wenn möglich Wertstoffhof, der Umwelt zuliebe. Und nicht auf die Straße, das verärgert die Nachbarn.

Soviel zu den Entrümpel-Tipps. Wenn Du sonstige Fragen zum Umzug ins Ausland hast und Antworten auf Deine Fragen hast, dann vereinbare am besten noch heute ein Gespräch.  

Allzeit eine gute Zeit!

Deine Ute Schneider